Checkliste Unterlagen für Steuererklärung
Sie möchten Steuern sparen und alle beruflich bedingten Aufwendungen, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen bei Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen? Dafür ist es erforderlich, dass Sie Ihre Ausgaben durch Belege nachweisen können.
Anhand folgender Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen für Sie relevant sind.
benötigte Unterlagen | |
---|---|
Einkünfte | |
Ausdruck/e der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung/en oder Lohnsteuerkarten, falls vorhanden, auch vom Ehegatten | |
Bescheinigungen über vermögenswirksame Leistungen | |
Nachweise für Fehlzeiten auf der Lohnsteuerkarte (Leistungsbescheide des Arbeitsamtes oder der Krankenkasse über Arbeitslosengeld, Mutterschaftsgeld, Krankengeld usw.) | |
Genaue Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstelle sowie Belege über Aufwendungen für öffentliche Verkehrsmittel | |
Arbeitgeber-Bescheinigungen über gezahlte Auslösung, Fahrtkosten, Wegegeld, Telefonpauschalen, ständig wechselnde Einsatzorte und Abwesenheit von mehr als 8 Stunden | |
Sonstige Einkünfte z. B. Vermittlungsprovisionen, Unterhalt des geschiedenen Ehegatten, etc. | |
Bei Mieteinnahmen: Belege über Einnahmen (Mietverträge) und Ausgaben, die die Immobilie betreffen bzw. Abrechnung der Hausverwaltung | |
Bei Einkünften aus Kapitalvermögen: Steuerbescheinigungen und Erträgnisaufstellungen | |
Rentenbescheide und Bescheide über sonstige Sozialleistungen wie Kindergeld usw., auch für den Ehegatten | |
Rentenbezugsmitteilung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) | |
Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung Dezember | |
Bescheinigungen über Kapitalerträge, die nicht dem Steuerabzug unterlegen haben | |
Einkünfte aus dem Ausland | |
Sonderausgaben | |
Belege zur Altersversorgung (insb. Bescheinigungen der Riesterrente bzw. Rürup-Rente) | |
Nachweise für bezahlte Versicherungsprämien, z. B. Ersatzkassenbeiträge, Unfallversicherungen, Haftpflichtversicherungen | |
Belege über gezahlte Krankenversicherungsbeiträge und Zusatzbeiträge oder Bescheinigung der privaten Krankenversicherung mit anteiligem Ausweis des Beitragsanteils, der auf die Basisversorgung entfällt | |
Spendenbelege | |
Bei Unterhalt an geschiedenen Ehegatten: Zustimmung zum Realsplitting durch Unterschrift auf Anlage "U" der Einkommensteuer-Erklärung, übernommene Beiträge zur Krankenversicherung und persönliche Identifikationsnummer des geschiedenen oder dauerhaft getrennt lebenden Ehegatten | |
Nachweise über Kinderbetreuungskosten sowie den dazugehörigen Zahlungsbeleg | |
Belege zm Erststudium, bei Volljährigkeit eines Kindes auch Belege zur Erwerbstätigkeit bzw. geringfügigem Beschäftigungsverhältnis | |
Werbungskosten | |
Belege über Aufwendungen zur eigenen Berufsausbildung (Erst- oder Zweitstudium, Duales Studium, Fachschulen), insbesondere für Fahrtkosten, Unterkunft, Gebühren, Lernmaterial, Exkursionen usw. | |
Nachweis über Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung, Zimmermiete am Arbeitsort, Fahrtkosten usw. | |
Belege für Steuerberatungskosten oder Mitgliedsbeiträge von Lohnsteuerhilfevereinen | |
Nachweis über gezahlte Beiträge für Berufsverbände, z. B. Gewerkschaften, Kammern etc. | |
Belege über Fortbildungskosten incl. der vom Arbeitgeber oder Arbeitsamt erstatteten Kosten | |
Belege über Umzugskosten | |
Belege über Reisekosten bzw. Reisekostenabrechnung mit dem Arbeitgeber | |
Belege über Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer | |
Nachweis von Kfz-Unfallkosten, falls Unfall mit der Erzielung von Einkünften im Zusammenhang steht z. B. auf Dienstreisen, bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte etc. | |
Nachweis über Kosten für Berufskleidung, Fachliteratur, Bewerbungskosten und selbst gezahlte Arbeitsmittel | |
Außergewöhnliche Belastungen | |
Nachweis über regelmäßige Unterhaltszahlungen sowie Unterstützungen bzw. Bedürfnisbescheinigungen über zu unterstützende Personen auf amtlichen Vordrucken (bei ausländischen Arbeitnehmern) | |
Nachweis über Körperbehinderung, auch für Familienmitglieder | |
Belege über Kurkosten, die ärztlich verordnet wurden, einschl. der erhaltenen und zu erwartenden Erstattungen durch die Krankenkasse, weitere Kosten für Heil- und Hilfsmittel wie Brillen, Massagen, Zahnersatz, Arzneien, die selbst gezahlt wurden | |
Handwerker | |
Nachweise (Rechnung mit Zahlungsbeleg) über die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen, wie z. B. Maler- und Tapezierarbeiten, Gartenarbeiten etc. (ist ggf. auch in der Nebenkostenabrechnung enthalten) oder auch Pflegeleistungen | |
Handwerkerrechnungen und dazugehörige Zahlungsbelege (sind ggf. auch in der Nebenkostenabrechnung enthalten) | |
Nachweis über Aufwendungen für Haushaltshilfe sowie gezahlte Sozialversicherungsbeiträge | |
Sonstiges | |
Letzter Einkommensteuerbescheid | |
Kirchensteuerbescheid | |
Persönliche Identifikationsnummer (auch die von Kindern) | |
Personalausweis oder Reisepass |
Sammeln Sie während des Jahres alle anfallenden Unterlagen zentral in einem Ordner, den Sie dann zum Beratungsgespräch in Ihrer VdL-Beratungsstelle mitbringen.
Das erspart Ihnen Zeit und erhöht Ihre Steuerrückerstattung.
Download Checkliste
Hier können Sie die Checkliste der benötigten Unterlagen für eine Steuererklärung (Lohnsteuerjahresausgleich) herunterladen: